Heli@itala
*SCHNECKENHAUSKUNST* aus Eichstätt von SILVIA SCHMALHOFER


WARUM EIN BESONDERES SCHNECKEN- HAUS ZUM SCHMUCK-STÜCK WIRD…

Im Herbst 2020 entdeckte meine kleine Tochter bei uns im Seidlkreuz ( oberhalb von Eichstätt) auf einer Wiese wunderschöne kleine Schneckenhäuser.

Da ich schon verschiedene Kunstprojekte mit Resin

( Kunstharz)  gestaltete arbeitete ich das leere Schneckenhaus in eine Cabochon-

Schmuckform ein.


Das Ergebnis war so bezaubernd und einmalig!

Das Häuschen kam so richtig zur Geltung.

Diese schlichte Schönheit faszinierte mich und wir machten uns auf die Suche nach diesen Schnecken.

Das war gar nicht so einfach.

Ich recherchierte und fand Erstaunliches  über die besondere Lebensform dieser Art von Schnecken heraus:







Sie benötigen vier Faktoren die zusammen treffen müssen, um das Fortbestehen der Heideschneckenart namens „HELLICELLA ITALA“ zu garantieren:

1. Magerrasen

2. Kalkhaltiger Boden

3. Sonnige und trockene Hänge

4. Schafe sollten auf dieser Wiese weiden 

Doch Letzteres ist immer weniger der Fall und so sind die hübschen Schneckchen immer seltener zu entdecken.

In Deutschland steht die Art „HELLICELLA ITALA“ auf der roten Liste und gilt als gefährdet!

2019 ist sie zum Weichtier des Jahres gewählt worden.

Noch bietet unser schönes Altmühltal Lebensraum für mehrere Arten der sogenannten „Heideschnecken“.

Die Bedingungen sind hier ideal!


Die leeren, wohlgemerkt - unbewohnten Schneckenhäuser die ich für meine Schmuck- Kollektion verwende stammen alle vom Seidlkreuz.

Allein jedes Häuschen ist ein UNIKAT - da keines wie das andere aussieht.     So  hübsch!



Kontaktieren Sie mich unter 

silvia.schmalhofer@gmail.com  oder 

Handy:       017/72316541

Tel.:              08421 /9003843 



Die Kollektion wird gefertigt aus:


- leeren Schneckenhäusern (HELLICELLA ITALA)

- Resin (Kunstharz)

- Cabochon- Fassungen aus Edelstahl, Silber 925 und  Messing vergoldet und versilbert,

 teils handgefertigt